loading
Arbeitszeiten Termine nach Vereinbarung

by Claudia Günther

Wimpernverlängerung

FairyGlam

Ihre Ziel für traumhafte Wimpernverlängerungen!

Verleihen Sie Ihrem Blick das gewisse Etwas mit meinen professionellen Wimpernverlängerungen, die Ihnen einen verführerischen und voluminösen Augenaufschlag schenken. Ich arbeite mit hochwertigen Materialien und individuell abgestimmten Techniken, um ein natürliches und gleichzeitig atemberaubendes Ergebnis zu erzielen.

Genießen Sie den Luxus von langen, dichten Wimpern, die Ihren Look perfekt abrunden und Ihnen das Selbstbewusstsein geben, das Sie verdienen. Lassen Sie sich von mir verwöhnen und erleben Sie die Magie eines strahlenden Augenblicks!

Was ist eine Wimpernverlängerung?

1. Was versteht man unter einer Wimpernverlängerung?

Eine Wimpernverlängerung ist eine kosmetische Behandlung, bei der künstliche Wimpern (Extensions) einzeln oder in kleinen Büscheln auf die natürlichen Wimpern geklebt werden. Ziel ist es, die Wimpern länger, dichter und geschwungener wirken zu lassen.


2. Welche Arten von Wimpernverlängerungen gibt es?

  • Klassische Verlängerung: Pro natürlicher Wimper wird eine künstliche Wimper geklebt.
  • Volumentechnik: Es werden mehrere feine Wimpern (z. B. 2D, 3D, 5D) auf eine natürliche Wimper gesetzt, um mehr Fülle zu schaffen.
  • Hybrid-Technik: Eine Mischung aus klassischer und Volumentechnik.
  • Mega-Volumen: Besonders viele feine Wimpern für einen extrem dichten Look.

3. Wie lange dauert die Behandlung?

Die Erstbehandlung dauert je nach Technik 1,5 bis 3 Stunden. Auffülltermine (Refills) sind in der Regel kürzer und dauern etwa 1 bis 2 Stunden.


4. Wie lange hält eine Wimpernverlängerung?

Die Extensions halten ca. 3–6 Wochen, abhängig vom natürlichen Wimpernwachstumszyklus und der Pflege. Regelmäßige Auffülltermine alle 2–4 Wochen sind nötig, um den Look zu erhalten.


5. Ist die Behandlung schmerzhaft?

Nein, die Behandlung ist schmerzfrei. Während der Sitzung liegst du mit geschlossenen Augen, und die Extensions werden mit einem hautverträglichen Kleber angebracht.


6. Für wen ist eine Wimpernverlängerung geeignet?

  • Menschen, die ihre Wimpern verlängern oder verdichten möchten.
  • Personen, die einen gepflegten Look ohne tägliches Mascara-Auftragen wünschen.
  • Besonders beliebt bei Bräuten, für Events oder im Alltag.

7. Gibt es Kontraindikationen für eine Wimpernverlängerung?

Ja, die Behandlung ist nicht geeignet bei:

  • Allergien gegen Kleber oder künstliche Materialien.
  • Sehr empfindlichen Augen oder Neigung zu Augenentzündungen.
  • Stark geschwächten oder beschädigten natürlichen Wimpern.

8. Wie pflege ich meine Wimpernverlängerung?

  • Reinigung: Reinige die Augen täglich sanft mit einem ölfreien Reinigungsmittel.
  • Kein Reiben: Vermeide es, die Augen zu reiben oder an den Extensions zu ziehen.
  • Keine ölhaltigen Produkte: Sie lösen den Kleber und können die Haltbarkeit verkürzen.
  • Regelmäßiges Bürsten: Bürste die Wimpern täglich mit einer sauberen Wimpernbürste.

9. Kann eine Wimpernverlängerung die natürlichen Wimpern schädigen?

Bei fachgerechter Anwendung und richtiger Pflege wird die Naturwimper nicht geschädigt. Häufige Behandlungen ohne Pause oder unsachgemäßes Entfernen der Extensions können jedoch die natürlichen Wimpern schwächen.


10. Wie werden die Wimpernverlängerungen entfernt?

Die Extensions sollten niemals selbst entfernt werden! Lass sie professionell in einem Studio mit einem speziellen Remover lösen, um deine natürlichen Wimpern zu schützen.

Die klassische 1:1 Technik

Die 1:1 Technik ist eine beliebte Methode der Wimpernverlängerung, bei der jeweils eine synthetische Wimper auf eine natürliche Wimper appliziert wird.

1. Was ist die 1:1 Wimpernverlängerung?

Bei der 1:1 Technik wird auf jede einzelne natürliche Wimper eine künstliche Wimper geklebt. Dadurch entsteht ein natürlicher, aber dennoch definierter Look.

2. Für wen ist die 1:1 Technik geeignet?

Diese Methode eignet sich besonders für Personen, die einen natürlichen Look bevorzugen oder bereits über relativ dichte Wimpern verfügen. Sie ist ideal, um die Länge und Form der Wimpern dezent zu betonen.

3. Wie lange dauert die Behandlung?

Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 1,5 und 2 Stunden, je nach Anzahl der natürlichen Wimpern und der gewünschten Dichte.

4. Wie lange halten die Wimpernverlängerungen?

Die Haltbarkeit beträgt etwa 3 bis 4 Wochen, abhängig vom natürlichen Wimpernzyklus und der richtigen Pflege. Auffülltermine werden alle 2 bis 3 Wochen empfohlen.

5. Wie pflege ich meine Wimpernverlängerung?

  • Vermeide in den ersten 24 Stunden Wasser, Dampf oder übermäßige Feuchtigkeit.
  • Vermeide ölhaltige Produkte, da sie den Kleber lösen können.
  • Bürste die Wimpern täglich sanft mit einem speziellen Wimpernbürstchen.
  • Reibe nicht an den Augen und vermeide wasserfeste Mascara.

6. Kann ich Make-up tragen?

Ja, aber wasserlösliches Make-up ist zu bevorzugen. Verwende keinen wasserfesten Mascara oder Eyeliner, da diese schwer zu entfernen sind und die Wimpern beschädigen könnten.

7. Schädigen die Extensions meine natürlichen Wimpern?

Bei korrekter Anwendung und richtiger Pflege werden die natürlichen Wimpern nicht geschädigt. Es ist wichtig, dass die Extensions von einer erfahrenen Kosmetikerin angebracht werden.

8. Kann ich die Wimpernverlängerung entfernen lassen?

Ja, die Extensions können professionell entfernt werden. Es wird nicht empfohlen, die Wimpern selbst zu entfernen, da dies die natürlichen Wimpern beschädigen könnte.

9. Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auf den Kleber auftreten. Ein Allergietest vor der Behandlung kann diese Risiken minimieren. Bei Rötungen, Juckreiz oder anderen Reizungen sollte sofort ein Fachmann konsultiert werden.

10. Kann ich Sport treiben oder schwimmen?

Ja, nach den ersten 24 Stunden kannst du wie gewohnt Sport treiben oder schwimmen. Chlor und Meerwasser sollten jedoch nicht zu häufig in Kontakt mit den Wimpern kommen.

Die 2D Technik

Die 2D-Technik ist eine Erweiterung der klassischen Wimpernverlängerung, bei der zwei feine künstliche Wimpern auf eine natürliche Wimper appliziert werden. Sie verleiht den Wimpern mehr Fülle und Volumen, ohne zu übertrieben zu wirken. 


1. Was ist die 2D-Wimpernverlängerung?

Bei der 2D-Technik werden zwei ultrafeine, leichte Wimpern auf eine natürliche Wimper geklebt. Dies sorgt für ein volleres und voluminöseres Aussehen, das dennoch natürlich wirkt.


2. Für wen ist die 2D-Technik geeignet?

Diese Technik eignet sich besonders für Personen, die sich einen voluminöseren, aber dennoch eleganten Look wünschen. Sie ist ideal für Kundinnen mit dünneren natürlichen Wimpern, da die Extensions sehr leicht sind und die Wimpern nicht beschweren.


3. Wie unterscheidet sich die 2D-Technik von der klassischen 1:1-Technik?

Während bei der 1:1-Technik nur eine künstliche Wimper pro natürlicher Wimper appliziert wird, werden bei der 2D-Technik zwei dünnere Wimpern auf jede einzelne natürliche Wimper geklebt. Dadurch entsteht mehr Volumen, ohne dass das Gewicht der Wimpern zu schwer wird.


4. Wie lange dauert die Behandlung?

Eine 2D-Wimpernverlängerung dauert in der Regel zwischen 2 und 2,5 Stunden, abhängig von der Anzahl der natürlichen Wimpern und der gewünschten Dichte.


5. Wie lange halten die 2D-Wimpern?

Die Extensions halten etwa 3 bis 5 Wochen, abhängig vom natürlichen Wachstumszyklus der Wimpern und der Pflege. Auffülltermine werden alle 2 bis 4 Wochen empfohlen.


6. Wie pflege ich meine 2D-Wimpernverlängerung?

  • Meide Wasser, Dampf und Schweiß für die ersten 24 Stunden nach der Behandlung.
  • Vermeide ölbasierte Produkte im Augenbereich, da sie den Kleber lösen können.
  • Reinige die Wimpern sanft mit einem speziellen, ölfreien Wimpernreiniger.
  • Bürste die Wimpern täglich vorsichtig mit einer Wimpernbürste, um Verklebungen zu vermeiden.

7. Kann ich Make-up tragen?

Ja, wasserlösliches Make-up ist erlaubt, aber wasserfeste Produkte sollten vermieden werden. Mascara wird bei dieser Technik meist nicht benötigt, da die Wimpern bereits voluminös genug wirken.


8. Schädigt die 2D-Technik meine natürlichen Wimpern?

Wenn die Behandlung fachgerecht durchgeführt wird, schädigt sie die natürlichen Wimpern nicht. Die verwendeten Wimpern sind ultraleicht, sodass sie die natürlichen Wimpern nicht überlasten.


9. Kann ich die Wimpernverlängerung entfernen lassen?

Ja, die Extensions können professionell entfernt werden. Es ist nicht ratsam, die Wimpern selbst zu entfernen, da dies die natürlichen Wimpern beschädigen könnte.


10. Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen auf den Kleber kommen. Ein vorheriger Allergietest kann helfen, dieses Risiko zu minimieren. Bei Anzeichen von Reizungen, wie Juckreiz oder Rötungen, sollte sofort ein Fachmann kontaktiert werden.

11. Kann ich Sport treiben oder schwimmen?

Ja, nach den ersten 24 Stunden kannst du problemlos Sport treiben und schwimmen. Chlor und Meerwasser sollten jedoch nicht zu häufig mit den Wimpern in Kontakt kommen, um die Haltbarkeit zu verlängern.

3D - 6D (Volumen) Technik

Die Volumentechnik (3D bis 6D) ist eine fortgeschrittene Methode der Wimpernverlängerung, bei der mehrere ultrafeine, leichte Wimpern auf eine natürliche Wimper appliziert werden. Sie sorgt für einen dramatischen, vollen und dennoch eleganten Look.


1. Was ist die 3D- bis 6D-Volumentechnik?

Bei dieser Technik werden je nach gewünschtem Volumen 3 bis 6 feine, leichte Wimpern auf eine natürliche Wimper appliziert. Dadurch entsteht ein beeindruckendes, voluminöses Ergebnis, das dennoch angenehm zu tragen ist, da die Extensions sehr leicht sind.


2. Für wen ist die Volumentechnik geeignet?

Die Volumentechnik eignet sich für Kundinnen, die sich dichte, vollere Wimpern wünschen. Sie ist ideal für alle, die natürliche Lücken auffüllen oder einen glamourösen, dramatischen Look erzielen möchten. Besonders geeignet ist sie für Kundinnen mit dünnen oder spärlichen Wimpern, da sie mehr Volumen bietet als die 1:1- oder 2D-Technik.


3. Wie unterscheidet sich die 3D- bis 6D-Technik von der klassischen 1:1-Technik?

Während bei der 1:1-Technik eine künstliche Wimper auf eine natürliche Wimper geklebt wird, werden bei der Volumentechnik mehrere ultrafeine Wimpern (3 bis 6) auf eine einzelne natürliche Wimper appliziert. Dies erzeugt ein dichteres, voluminöseres Ergebnis, ohne die natürlichen Wimpern zu belasten.


4. Wie lange dauert die Behandlung?

Die Dauer der Behandlung beträgt in der Regel zwischen 2,5 und 3 Stunden, abhängig von der gewünschten Dichte und dem Zustand der natürlichen Wimpern.


5. Wie lange halten die Volumenwimpern?

Die Haltbarkeit beträgt etwa 4 bis 6 Wochen. Es wird empfohlen, alle 3 bis 4 Wochen Auffülltermine wahrzunehmen, um das volle Volumen zu erhalten.


6. Wie pflege ich meine Volumenwimpern?

  • Meide Wasser, Dampf und Schweiß in den ersten 24 Stunden nach der Behandlung.
  • Verwende nur ölfreie Produkte im Augenbereich.
  • Reinige die Wimpern regelmäßig mit einem speziellen, milden Wimpernreiniger, um Schmutz und Öl zu entfernen.
  • Bürste die Wimpern täglich vorsichtig mit einem sauberen Wimpernbürstchen, um sie in Form zu halten.

7. Kann ich Make-up tragen?

Ja, jedoch wird bei dieser Technik oft kein Mascara mehr benötigt, da die Wimpern bereits voluminös genug wirken. Wenn du dennoch Make-up verwenden möchtest, solltest du auf wasserlösliche Produkte zurückgreifen und ölhaltige Produkte vermeiden.


8. Schädigt die Volumentechnik meine natürlichen Wimpern?

Nein, wenn die Extensions von einer erfahrenen Kosmetikerin appliziert werden und du sie gut pflegst, wird der natürliche Wimpernzyklus nicht beeinträchtigt. Die verwendeten Wimpern sind sehr leicht und üben keinen übermäßigen Druck auf die natürlichen Wimpern aus.


9. Kann ich die Wimpernverlängerung entfernen lassen?

Ja, die Wimpernverlängerung kann professionell entfernt werden. Es wird nicht empfohlen, die Extensions selbst zu entfernen, da dies die natürlichen Wimpern schädigen könnte.


10. Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Mögliche Risiken sind allergische Reaktionen auf den Kleber. Ein Allergietest vor der Behandlung kann helfen, solche Reaktionen zu vermeiden. Bei Juckreiz, Rötungen oder anderen Beschwerden sollte umgehend ein Fachmann kontaktiert werden.

11. Kann ich Sport treiben oder schwimmen?

Ja, nach den ersten 24 Stunden kannst du wie gewohnt Sport treiben oder schwimmen. Chlor- und Salzwasser sollten jedoch nicht zu häufig mit den Wimpern in Kontakt kommen, da dies die Haltbarkeit beeinträchtigen kann.

Hybrid Technik

Die Hybrid-Technik kombiniert die klassische 1:1-Technik und die Volumentechnik (z. B. 2D- oder 3D-Wimpern), um einen individuellen Look zu schaffen. Sie bietet eine perfekte Balance zwischen Länge und Volumen und eignet sich für Kundinnen, die einen natürlichen, aber gleichzeitig volleren Look wünschen.


1. Was ist die Hybrid-Wimpernverlängerung?

Die Hybrid-Technik ist eine Mischung aus der klassischen 1:1-Technik und der Volumentechnik. Dabei werden sowohl einzelne Wimpernextensions (1:1) als auch Wimpernfächer (z. B. 2D- oder 3D-Fächer) auf die natürlichen Wimpern appliziert. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Look, der sowohl Länge als auch Volumen bietet.


2. Für wen ist die Hybrid-Technik geeignet?

Diese Technik ist ideal für Kundinnen, die sich mehr Volumen als bei der klassischen 1:1-Technik wünschen, aber dennoch einen natürlicheren Look als bei einer reinen Volumentechnik bevorzugen. Sie ist besonders geeignet für diejenigen, die ungleichmäßige Wimpern haben oder Lücken auffüllen möchten.


3. Wie unterscheidet sich die Hybrid-Technik von anderen Methoden?

  • Klassische 1:1-Technik: Eine künstliche Wimper pro natürlicher Wimper.
  • Volumentechnik: Mehrere feine Wimpern (z. B. 2D bis 6D) pro natürlicher Wimper.
  • Hybrid-Technik: Kombination aus beiden – einige natürliche Wimpern erhalten einzelne Extensions, während andere mit Wimpernfächern verdichtet werden. Dies sorgt für eine abwechslungsreiche Textur und Dichte.

4. Wie lange dauert die Behandlung?

Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 2 und 2,5 Stunden, je nach Anzahl der natürlichen Wimpern und der gewünschten Dichte.


5. Wie lange halten Hybrid-Wimpern?

Die Haltbarkeit beträgt etwa 3 bis 5 Wochen, abhängig von der Pflege und dem natürlichen Wimpernzyklus. Für einen frischen Look werden Auffülltermine alle 2 bis 4 Wochen empfohlen.


6. Wie pflege ich meine Hybrid-Wimpernverlängerung?

  • Vermeide Wasser, Dampf und Schweiß in den ersten 24 Stunden nach der Behandlung.
  • Nutze ölfreie Reinigungsprodukte im Augenbereich, da ölhaltige Produkte den Kleber lösen können.
  • Reinige die Wimpern regelmäßig mit einem speziellen, milden Wimpernreiniger.
  • Bürste die Wimpern täglich vorsichtig mit einem Wimpernbürstchen, um sie in Form zu halten.

7. Kann ich Make-up tragen?

Ja, wasserlösliches Make-up kann verwendet werden. Mascara ist in der Regel nicht notwendig, da die Wimpernverlängerung bereits für Länge und Volumen sorgt. Falls Mascara verwendet wird, sollte es eine spezielle, nicht wasserfeste Variante sein.


8. Schädigt die Hybrid-Technik meine natürlichen Wimpern?

Wenn die Behandlung professionell durchgeführt wird und die richtige Pflege eingehalten wird, werden die natürlichen Wimpern nicht geschädigt. Die Extensions sind leicht genug, um die Wimpern nicht zu belasten.


9. Kann ich die Wimpernverlängerung entfernen lassen?

Ja, die Hybrid-Wimpernverlängerung kann professionell entfernt werden. Es wird nicht empfohlen, die Extensions selbst zu entfernen, da dies die natürlichen Wimpern beschädigen könnte.


10. Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auf den Kleber auftreten. Ein vorheriger Allergietest kann helfen, diese Risiken zu minimieren. Bei Reizungen oder anderen Beschwerden sollte ein Fachmann konsultiert werden.

11. Kann ich Sport treiben oder schwimmen?

Ja, nach den ersten 24 Stunden kannst du problemlos Sport treiben oder schwimmen. Um die Haltbarkeit der Extensions zu verlängern, sollten Chlor- und Salzwasser jedoch nicht zu oft mit den Wimpern in Kontakt kommen.

Wispy Technik

Was sind Wispy Lash Extensions?

Wispy Lash Extensions sind eine spezielle Technik in der Wimpernverlängerung, die für einen verspielten, voluminösen und zugleich natürlichen Look sorgt. Bei diesem Stil werden unterschiedlich lange Wimpernextensions kombiniert, um einen strukturierten, „zarten“ Effekt zu erzielen.

Merkmale von Wispy Lash Extensions:

  • Natürliche Textur: Die Mischung aus längeren und kürzeren Wimpern schafft einen federartigen, unregelmäßigen Look, der den natürlichen Wimpernkranz imitiert.
  • Individualität: Der Stil kann je nach Wunsch angepasst werden – von dezent bis dramatisch.
  • „Spikes“-Effekt: Längere Wimpern werden strategisch platziert, um den Look ausdrucksstark und einzigartig zu machen.
  • Vielseitig: Geeignet für Alltagslooks, aber auch ideal für besondere Anlässe, da er auffällt, ohne übertrieben zu wirken.

Für wen sind Wispy Lashes geeignet?

Dieser Stil ist perfekt für alle, die einen natürlichen Look mit einem Hauch von Glamour suchen. Besonders beliebt ist er bei Kundinnen, die Inspiration aus Make-up-Trends wie „Kim K Lashes“ oder einem offenen, leicht „unordentlichen“ Stil nehmen möchten.

Mit Wispy Lashes sehen die Augen immer perfekt gestylt aus – wie frisch aus einem Beauty-Shooting!

Wet Look

Was sind Wet Look Lash Extensions?

Wet Look Lash Extensions sind ein spezieller Wimpernverlängerungsstil, der den Effekt von frisch aus dem Wasser kommenden, feuchten Wimpern nachahmt. Der Look zeichnet sich durch definierte, schlanke Wimpernbüschel aus, die einen klaren und gleichzeitig glamourösen Stil erzeugen.

Merkmale von Wet Look Lash Extensions:

  • Dichter und definierter Stil: Die Wimpern werden in schmalen, geschlossenen Fächern appliziert, wodurch sie wie nasse, eng anliegende Wimpern wirken.
  • Glänzender Effekt: Die Extensions wirken glänzender und intensiver, was den „Wet Look“ unterstreicht.
  • Dramatisch und elegant: Der Stil ist perfekt für einen auffälligen, aber dennoch edlen Look.

Für wen ist der Wet Look geeignet?

  • Kunden, die einen intensiven und ausdrucksstarken Wimpernkranz bevorzugen.
  • Besonders beliebt bei Fans von modernen Beauty-Trends und Fashion-Looks, die auf klare und definierte Linien setzen.
  • Ideal für Personen, die einen trendigen und individuellen Stil suchen, der sich von klassischen Wimpernlooks abhebt.

Besonderheit des Stils:

Wet Look Lashes eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Sie betonen die Augen auf elegante Weise und verleihen dem Gesicht einen sofortigen „Wow“-Effekt. Der Look ist minimalistisch und gleichzeitig auffällig, perfekt für Trendsetterinnen!

Wie lange halten Wimpernverlängerungen?

Die Haltbarkeit von Wimpernverlängerungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der natürliche Wimpernzyklus, die verwendete Technik und die richtige Pflege.


1. Wie lange halten Wimpernverlängerungen im Durchschnitt?

Wimpernverlängerungen halten in der Regel 3 bis 6 Wochen. Die genaue Haltbarkeit variiert je nach individueller Wimpernwachstumsphase und Pflege.


2. Was beeinflusst die Haltbarkeit der Wimpernverlängerungen?
  • Natürlicher Wimpernzyklus: Jede natürliche Wimper fällt nach etwa 6 bis 8 Wochen aus und wird durch eine neue ersetzt. Wimpernverlängerungen fallen mit der natürlichen Wimper aus.
  • Pflege: Gute Pflege verlängert die Haltbarkeit. Ölfreie Reinigungsprodukte und sanftes Bürsten sind wichtig.
  • Technik und Qualität: Die Erfahrung der Stylistin und die Qualität des Klebers und der Wimpern beeinflussen die Haltbarkeit.
  • Externe Faktoren: Schweiß, Chlorwasser, Salzwasser oder Reiben der Augen können die Haltbarkeit verkürzen.

3. Wie oft sollte ich zum Auffüllen gehen?

Um ein dauerhaft volles Aussehen zu erhalten, wird ein Auffülltermin alle 2 bis 4 Wochen empfohlen. Dadurch werden ausgefallene Wimpern ersetzt und Lücken geschlossen.


4. Was kann ich tun, um die Haltbarkeit zu verlängern?

  • Vermeide in den ersten 24 bis 48 Stunden Wasser, Dampf und übermäßige Feuchtigkeit.
  • Reinige die Wimpern regelmäßig mit einem speziellen, ölfreien Wimpernreiniger, um Schmutz und Öl zu entfernen.
  • Bürste die Wimpern täglich vorsichtig mit einem sauberen Wimpernbürstchen.
  • Vermeide ölhaltige Produkte im Augenbereich, da sie den Kleber lösen können.
  • Reibe oder ziehe nicht an den Wimpern.

5. Warum lösen sich manche Wimpernverlängerungen schneller?

Einige Wimpern können schneller ausfallen, weil:

  • Die Wimpernverlängerung auf einer natürlichen Wimper angebracht wurde, die sich bereits im Endstadium ihres Wachstumszyklus befindet.
  • Unsachgemäße Pflege, z. B. häufiges Reiben der Augen oder falsche Reinigung.
  • Äußere Einflüsse wie Hitze, Sauna, Chlor oder Meerwasser.

6. Verliere ich durch Wimpernverlängerungen mehr natürliche Wimpern?

Nein, der Wimpernverlust entspricht dem normalen Zyklus. Jede natürliche Wimper fällt irgendwann aus, unabhängig davon, ob eine Verlängerung angebracht ist. Der Eindruck von mehr Wimpernverlust entsteht oft, weil die Extensions länger und auffälliger sind.


7. Kann ich die Haltbarkeit der Wimpernverlängerungen beeinflussen?

Ja, durch die richtige Pflege kannst du die Haltbarkeit verlängern. Es ist wichtig, auf eine schonende Reinigung und den Verzicht auf ölhaltige Produkte zu achten. Auch der Verzicht auf das Reiben der Augen spielt eine große Rolle.


8. Was passiert, wenn ich meine Wimpern nicht auffüllen lasse?

Wenn du keinen Auffülltermin wahrnimmst, werden die Wimpernextensions nach und nach ausfallen. Innerhalb von 4 bis 6 Wochen können die meisten Extensions ausgefallen sein, und die Wimpern kehren zu ihrem natürlichen Zustand zurück.


9. Kann ich die Wimpernverlängerungen selbst entfernen?

Es wird nicht empfohlen, die Wimpern selbst zu entfernen, da dies die natürlichen Wimpern beschädigen kann. Lass die Extensions von einer erfahrenen Kosmetikerin professionell entfernen.

Wie erfolgt die Behandlung?

Die Behandlung einer Wimpernverlängerung ist ein präziser und sorgfältiger Prozess, der darauf abzielt, den Wimpern ein volleres und längeres Aussehen zu verleihen.


1. Wie läuft eine Wimpernverlängerung ab?

  1. Beratung: Zunächst bespricht die Stylistin deine Wünsche und klärt, welcher Look (natürlich, voluminös, dramatisch) zu dir passt. Auch die Technik (z. B. 1:1, Volumen, Hybrid) wird festgelegt.
  2. Reinigung: Die Augenpartie wird gründlich gereinigt, um Schmutz, Make-up und Öl zu entfernen. Dies sorgt für eine optimale Haftung der Extensions.
  3. Abkleben der unteren Wimpern: Mit speziellen Gelpads oder Klebeband werden die unteren Wimpern abgedeckt, um sie während der Behandlung zu schützen.
  4. Applikation der Wimpern: Jede natürliche Wimper wird einzeln isoliert, und eine oder mehrere Extensions werden mit speziellem Kleber präzise darauf geklebt.
  5. Trocknungszeit: Der Kleber wird durch Luftzufuhr getrocknet, oft mit einem Miniventilator oder einem speziellen Fächer.
  6. Abschluss: Die Stylistin entfernt die Gelpads, bürstet die Wimpern und überprüft das Ergebnis.

2. Tut die Behandlung weh?

Nein, die Behandlung ist schmerzfrei. Die meisten Kundinnen empfinden sie als angenehm und entspannend und schlafen sogar während der Applikation ein.


3. Wie lange muss ich die Augen während der Behandlung geschlossen halten?

Während der gesamten Behandlung bleiben die Augen geschlossen. Dies dauert je nach Technik 1,5 bis 3 Stunden.


4. Welche Materialien werden bei der Behandlung verwendet?

  • Wimpernextensions: Sie bestehen meist aus synthetischen Fasern, Seide oder Nerzimitat.
  • Kleber: Ein spezieller Wimpernkleber, der stark haftet und schnell trocknet.
  • Gel-Pads oder Klebeband: Zum Schutz der unteren Wimpern.
  • Wimpernbürste: Zum Formen und Trennen der Wimpern.

5. Gibt es eine Vorbehandlung oder Vorbereitung?

Ja, du solltest:

  • Ohne Make-up und frei von ölhaltigen Produkten im Augenbereich zum Termin kommen.
  • Kontaktlinsen entfernen (falls du welche trägst).
  • Kein Koffein vor der Behandlung konsumieren, um ein unruhiges Blinzeln zu vermeiden.

6. Kann ich die Behandlung abbrechen, wenn ich mich unwohl fühle?

Ja, jederzeit. Die Stylistin wird darauf achten, dass du dich während der Behandlung wohl fühlst. Bei Unwohlsein oder Reizungen solltest du dies sofort mitteilen.


7. Wie lange hält der Kleber?

Der Kleber trocknet innerhalb von Sekunden, benötigt jedoch etwa 24 bis 48 Stunden (wird ein Bonder verwendet, verkürzt es die Zeit), um vollständig auszuhärten. In dieser Zeit solltest du Wasser, Dampf und Feuchtigkeit meiden.


8. Gibt es Nachsorgehinweise direkt nach der Behandlung?

Ja, nach der Behandlung solltest du:

  • 24 Stunden kein Wasser oder Dampf (z. B. Sauna) an die Wimpern lassen.
  • Ölfreie Reinigungsprodukte verwenden.
  • Nicht an den Wimpern reiben oder ziehen.

9. Was passiert, wenn ich allergisch auf den Kleber reagiere?

In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Es ist möglich, vor der Behandlung einen Allergietest durchzuführen, bei dem eine kleine Menge Kleber aufgetragen wird, um die Verträglichkeit zu testen.


10. Ist die Behandlung für jeden geeignet?

Die meisten Menschen können Wimpernverlängerungen problemlos tragen. Personen mit empfindlichen Augen, Allergien oder bestimmten Augenkrankheiten sollten jedoch vorab eine Beratung in Anspruch nehmen.

Wie lange dauert die Behandlung?

Die Dauer einer Wimpernverlängerung hängt von der gewählten Technik, dem gewünschten Volumen und der Erfahrung der Stylistin ab.


1. Wie lange dauert eine Wimpernverlängerung im Durchschnitt?

Die Erstbehandlung dauert in der Regel:

  • 1:1-Technik: ca. 1,5 bis 2 Stunden
  • 2D- bis 6D-Volumentechnik: ca. 2 bis 3 Stunden
  • Hybrid-Technik: ca. 2 bis 2,5 Stunden

Die genaue Dauer hängt davon ab, wie viele natürliche Wimpern vorhanden sind und wie aufwendig die gewünschte Applikation ist.


2. Warum dauert die Behandlung so lange?

Bei einer Wimpernverlängerung wird jede natürliche Wimper einzeln mit einer oder mehreren Extensions beklebt. Da die Stylistin präzise arbeitet und sicherstellt, dass jede Wimper isoliert wird, erfordert die Behandlung Zeit und Sorgfalt.


3. Wie lange dauert ein Auffülltermin?

Ein Auffülltermin dauert je nach Zustand der Wimpern und gewünschtem Look:

  • 1:1-Technik: ca. 45 bis 90 Minuten
  • 2D- bis 6D-Volumentechnik: ca. 1 bis 1,5 Stunden
  • Hybrid-Technik: ca. 1 bis 1,5 Stunden

4. Was passiert, wenn ich zu spät zu meinem Auffülltermin komme?

Wenn zu viele Extensions ausgefallen sind, dauert das Auffüllen länger und kann unter Umständen fast so viel Zeit wie eine Neuanlage in Anspruch nehmen. Einige Studios empfehlen in solchen Fällen, eine vollständige Neubehandlung durchzuführen.


5. Kann die Behandlung schneller durchgeführt werden?

Eine professionelle und schonende Wimpernverlängerung erfordert Geduld und Präzision. Schnelle Behandlungen können die Qualität beeinträchtigen. Eine sorgfältige Applikation sorgt dafür, dass die Extensions länger halten und die natürlichen Wimpern nicht geschädigt werden.


6. Was kann ich während der Behandlung machen?

Während der Behandlung kannst du dich entspannen, die Augen sind die ganze Zeit geschlossen. Viele Kundinnen nutzen die Zeit zum Entspannen oder Schlafen.


7. Gibt es Möglichkeiten, die Behandlungsdauer zu verkürzen?

Die Behandlungsdauer lässt sich kaum verkürzen, da die Extensions präzise und mit Sorgfalt angebracht werden müssen. Die einzige Möglichkeit ist, sich für eine weniger dichte Applikation oder kürzere Wimpernlängen zu entscheiden.


8. Wie bereite ich mich auf die Behandlung vor, um Zeit zu sparen?

  • Komme ungeschminkt und ohne ölige Produkte im Augenbereich.
  • Reinige die Augenpartie gründlich vor dem Termin, um Make-up-Rückstände zu entfernen.
  • Vermeide koffeinhaltige Getränke, da sie das Ruhen während der Behandlung erschweren können.
Werden die Wimpern beschädigt?

Ein häufiges Anliegen bei Wimpernverlängerungen ist die Sorge um die Gesundheit der natürlichen Wimpern. Hier erfährst du, ob und wie die Wimpernverlängerung die eigenen Wimpern beeinflusst und was du tun kannst, um Schäden zu vermeiden.


1. Beschädigt eine Wimpernverlängerung die natürlichen Wimpern?

Nein, bei einer professionell durchgeführten Wimpernverlängerung werden die natürlichen Wimpern nicht beschädigt. Wenn hochwertige Produkte verwendet und die Extensions korrekt appliziert werden, bleibt die Gesundheit der eigenen Wimpern erhalten. Schäden entstehen meist nur durch unsachgemäße Pflege oder unprofessionelle Techniken.


2. Was kann die natürlichen Wimpern schädigen?

  • Zu schwere oder zu lange Extensions: Wenn die Extensions zu schwer sind, können sie die natürlichen Wimpern belasten und schwächen.
  • Falsche Applikation: Werden mehrere natürliche Wimpern versehentlich zusammengeklebt, kann dies zu Ausfall und Brüchigkeit führen.
  • Unsachgemäßes Entfernen: Das Abreißen der Extensions oder der Versuch, sie selbst zu entfernen, kann die Wurzeln der natürlichen Wimpern beschädigen.
  • Unzureichende Pflege: Reiben der Augen oder der Einsatz von ölhaltigen Produkten können ebenfalls die Haltbarkeit der Extensions beeinträchtigen und die Wimpern schwächen.

3. Fallen natürliche Wimpern schneller aus?

Nein, die natürlichen Wimpern folgen ihrem normalen Wachstumszyklus und fallen etwa alle 6 bis 8 Wochen aus. Es kann nur sichtbarer sein, da die Wimpernverlängerungen größer und auffälliger sind als die natürlichen Wimpern.


4. Wie kann ich sicherstellen, dass meine natürlichen Wimpern gesund bleiben?

  • Professionelle Behandlung: Wähle eine erfahrene Stylistin und ein seriöses Studio.
  • Richtige Pflege: Verwende ölfreie Reinigungsmittel und bürste die Wimpern regelmäßig sanft.
  • Keine Manipulation: Reibe oder ziehe nicht an den Wimpern und vermeide es, Extensions selbst zu entfernen.
  • Auffülltermine: Lasse die Extensions regelmäßig auffüllen, um Lücken zu vermeiden.

5. Kann ich nach einer Wimpernverlängerung eine Pause machen?

Ja, es ist möglich, jederzeit eine Pause einzulegen. Die natürlichen Wimpern wachsen nach und regenerieren sich von selbst. In der Regel ist keine spezielle Pflege notwendig, außer sanfte Reinigung und Pflege der Wimpern.


6. Gibt es Alternativen, die schonender für die Wimpern sind?

Ja, leichte Volumentechniken (z. B. 2D oder 3D) oder Hybridtechniken können weniger belastend sein, da sie feinere Extensions verwenden. Auch regelmäßige Wimpernpflegeprodukte, wie Wimpernseren, können die Gesundheit der eigenen Wimpern unterstützen.


7. Was sollte ich tun, wenn ich bemerke, dass meine natürlichen Wimpern dünner werden?

Solltest du feststellen, dass deine Wimpern dünner werden oder vermehrt ausfallen, lasse die Extensions professionell entfernen und gönne deinen Wimpern eine Pause. Ein Wimpernserum kann das Wachstum unterstützen und die Wimpern stärken.


8. Sind alle Wimpernverlängerungen gleich schädlich oder unschädlich?

Nein, die Qualität der Behandlung spielt eine entscheidende Rolle. Professionelle Techniken, hochwertige Produkte und die Wahl der richtigen Länge und Dicke der Extensions sorgen dafür, dass die Wimpernverlängerung schonend ist.

Was passiert bei einem Auffülltermin?

Ein Auffülltermin ist notwendig, um den vollen und schönen Look der Wimpernverlängerung zu erhalten, da natürliche Wimpern einem Wachstumszyklus unterliegen und regelmäßig ausfallen.


1. Warum ist ein Auffülltermin notwendig?

Natürliche Wimpern fallen im Rahmen ihres Wachstumszyklus alle 6 bis 8 Wochen aus. Wimpernextensions fallen mit den natürlichen Wimpern aus, sodass sich nach etwa 2 bis 4 Wochen Lücken bilden. Der Auffülltermin dient dazu, diese Lücken zu schließen und den Look wieder aufzufrischen.


2. Wie oft sollte ich zum Auffüllen kommen?

Ein Auffülltermin wird in der Regel alle 2 bis 4 Wochen empfohlen, je nach individuellem Wimpernwachstum und Pflege. Je länger du wartest, desto mehr Wimpern sind bereits ausgefallen.


3. Was passiert während eines Auffülltermins?

  1. Reinigung: Die Augenpartie wird gereinigt, um Make-up, Schmutz und Ölreste zu entfernen.
  2. Entfernung loser Extensions: Wimpernextensions, die locker sind oder nicht mehr richtig haften, werden vorsichtig entfernt.
  3. Auffüllen der Wimpern: Neue Extensions werden auf die nachgewachsenen natürlichen Wimpern geklebt, um das ursprüngliche Volumen wiederherzustellen.
  4. Bürsten und Prüfen: Am Ende werden die Wimpern gebürstet und das Ergebnis überprüft, um sicherzustellen, dass der Look gleichmäßig ist.

4. Wie lange dauert ein Auffülltermin?

Die Dauer variiert je nach Zustand der Wimpern und gewünschtem Volumen:

  • 1:1-Technik: ca. 45 bis 90 Minuten
  • Volumentechnik (2D bis 6D): ca. 1 bis 1,5 Stunden
  • Hybrid-Technik: ca. 1 bis 1,5 Stunden

5. Was sollte ich vor dem Auffülltermin beachten?

  • Komme ungeschminkt und ohne ölige Produkte im Augenbereich.
  • Vermeide es, Mascara zu tragen, da das Entfernen Zeit kostet und die Haftung der neuen Extensions beeinträchtigen kann.
  • Kontaktlinsen sollten vor der Behandlung entfernt werden.

6. Was passiert, wenn ich zu lange mit dem Auffülltermin warte?

Wenn zu viele Wimpern ausgefallen sind (z. B. nach mehr als 4 Wochen), kann ein Auffülltermin länger dauern oder es wird empfohlen, eine Neuanlage durchzuführen, da der Aufwand größer ist, alle Wimpern zu ersetzen. Bei weniger als 50% der Wimpernextensions, kann eine Neuanlage berechnet werden.


7. Ist ein Auffülltermin günstiger als eine Neuanlage?

Ja, ein Auffülltermin ist in der Regel günstiger als eine komplette Neuanlage, da weniger Zeit und Material benötigt werden. Die Preise hängen jedoch davon ab, wie viele Wimpern aufgefüllt werden müssen.


8. Kann ich zwischen verschiedenen Techniken wechseln?

Ja, beim Auffülltermin kannst du die Technik oder den Look wechseln, z. B. von einer 1:1-Technik zur Volumentechnik oder zur Hybrid-Technik, sofern noch ausreichend Extensions vorhanden sind.


9. Was passiert, wenn ich Extensions verliere, bevor der Auffülltermin ansteht?

Der Verlust einiger Extensions zwischen den Terminen ist normal. Wenn jedoch auffällig viele Wimpern ausfallen, könnte dies an falscher Pflege, äußeren Einflüssen oder einem problematischen Kleber liegen. Besprich dies mit deiner Stylistin.


10. Kann ich den Auffülltermin verlängern, wenn ich meine Wimpern gut pflege?

Ja, durch sorgfältige Pflege kannst du den Zeitraum zwischen den Auffüllterminen verlängern. Verwende keine ölhaltigen Produkte und vermeide übermäßige Feuchtigkeit und Reiben der Augen.

Kann man mit einer Wimpernverlängerung Mascara tragen?

Eine Wimpernverlängerung verleiht den Augen bereits einen dichten, voluminösen und ausdrucksstarken Look. Dennoch fragen sich viele, ob sie zusätzlich Mascara verwenden können. 


1. Kann ich Mascara auf Wimpernverlängerungen verwenden?

Ja, es ist möglich, aber es wird nicht empfohlen. Die meisten Kundinnen stellen fest, dass Mascara bei einer Wimpernverlängerung überflüssig ist. Wenn du dennoch Mascara verwenden möchtest, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.


2. Welche Art von Mascara darf ich verwenden?

Wenn du Mascara verwenden möchtest, achte auf:

  • Ölfreie Mascara: Ölhaltige Produkte können den Kleber lösen und die Haltbarkeit der Extensions beeinträchtigen.
  • Speziell für Extensions entwickelte Mascara: Diese sind oft leichter und lassen sich einfacher entfernen.
  • Keine wasserfeste Mascara: Wasserfeste Mascara ist schwer zu entfernen und kann die Wimpernverlängerung beschädigen.

3. Kann ich Mascara auf allen Arten von Wimpernverlängerungen verwenden?

  • 1:1-Technik: Mascara kann sparsam aufgetragen werden, aber es ist besser, sie nur auf den Spitzen der Extensions zu verwenden.
  • Volumentechnik (2D bis 6D): Mascara sollte hier nicht verwendet werden, da die feinen Fächer verkleben können und der Volumeneffekt verloren geht.
  • Hybrid-Technik: Auch hier ist Vorsicht geboten, da Mascara die Fächer der Volumenwimpern verkleben kann.

4. Kann ich Mascara auf den unteren Wimpern verwenden?

Ja, Mascara auf den unteren Wimpern ist in der Regel unproblematisch. Achte jedoch darauf, beim Abschminken sanft zu sein und die Extensions nicht zu berühren.


5. Schadet Mascara den Wimpernverlängerungen?

Ja, wenn du nicht die richtige Mascara verwendest oder sie unsachgemäß entfernst, kann dies die Wimpernverlängerungen beschädigen. Ölhaltige oder wasserfeste Mascara kann den Kleber lösen und die Extensions verkleben oder abbrechen.


6. Wie entferne ich Mascara bei Wimpernverlängerungen?

  • Verwende ein ölfreies Reinigungsmittel oder Mizellenwasser.
  • Sanfte Bewegungen: Tupfe die Mascara vorsichtig ab, anstatt zu reiben.
  • Keine Wattepads: Vermeide Wattepads, da Fasern an den Extensions hängen bleiben können.

7. Ist es besser, auf Mascara zu verzichten?

Ja, es ist besser, auf Mascara zu verzichten, da die Wimpernverlängerungen bereits für Länge und Volumen sorgen. Die Verwendung von Mascara erhöht das Risiko, die Extensions zu beschädigen und verkürzt ihre Haltbarkeit.


8. Gibt es Alternativen zu Mascara?

  • Wimpernpflegebürstchen: Verwende ein sauberes Bürstchen, um die Wimpern zu trennen und ihnen zusätzlichen Schwung zu verleihen.
  • Wimpernserum: Ein pflegendes Serum stärkt die natürlichen Wimpern und sorgt für gesundes Wachstum.
  • Tiefschwarze Extensions: Du kannst bei der Verlängerung besonders dunkle Wimpern wählen, die den Mascara-Effekt imitieren.

Fazit:

Mascara auf Wimpernverlängerungen ist grundsätzlich möglich, aber nicht notwendig und kann die Haltbarkeit beeinträchtigen. Wenn du dennoch Mascara verwenden möchtest, wähle ein ölfreies, leicht abwaschbares Produkt und gehe beim Entfernen besonders vorsichtig vor.

Wie pflegt man eine Wimpernverlängerung?

Damit Ihre Wimpernverlängerung möglichst lange hält und immer perfekt aussieht, empfehlen wir folgende Pflegetipps:

  1. In den ersten 24 Stunden vermeiden:

    Vermeiden Sie Kontakt mit Wasser, Dampf oder starkem Schwitzen, da der Kleber Zeit braucht, um vollständig auszuhärten.

  2. Ölfreie Produkte verwenden:

    Nutzen Sie nur ölfreie Reinigungs- und Pflegeprodukte, da Öl die Haltbarkeit des Klebers beeinträchtigen kann.

  3. Sanft reinigen: 

    Reinigen Sie Ihre Wimpern regelmäßig mit einem speziellen Wimpernshampoo, um Schmutz und Make-up-Rückstände zu entfernen. Dabei sollten Sie sanfte Bewegungen und keine Wattepads verwenden.

  4. Nicht an den Wimpern ziehen: 

    Vermeiden Sie es, an den Wimpern zu ziehen, zu reiben oder sie zu zwirbeln, um die Extensions nicht zu beschädigen.

  5. Kein Mascara: 

    Mascara ist bei Wimpernverlängerungen nicht nötig und kann die Extensions verkleben. Wenn Sie nicht darauf verzichten möchten, verwenden Sie spezielle Mascara für Extensions.

  6. Bürsten: 

    Bürsten Sie die Wimpern täglich mit einem sauberen Wimpernkamm, um sie in Form zu halten.

  7. Regelmäßiges Auffüllen: 

    Planen Sie alle 2–4 Wochen einen Auffülltermin, damit Ihre Wimpern immer schön dicht und gepflegt aussehen.

Mit der richtigen Pflege haben Sie lange Freude an Ihren traumhaft schönen Wimpern!

  • 1:1
    1:1 €90

    Neuanlage

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €55

    2 Wochen

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €60

    3 Wochen

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €65

    4 Wochen

  • 2D
    2D €100

    Neuanlage

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €60

    2 Wochen

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €65

    3 Wochen

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €70

    4 Wochen

  • 3D - 6D
    3D - 6D €130

    Neuanlage

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €75

    2 Wochen

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €80

    3 Wochen

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €85

    4 Wochen

  • Hybrid
    Hybrid €120

    Neuanlage

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €70

    2 Wochen

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €75

    3 Wochen

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €80

    4 Wochen

  • Wispy / Wet Look
    Wispy / Wet Look €120

    Neuanlage

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €75

    2 Wochen

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €80

    3 Wochen

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €85

    4 Wochen

  • Fremdarbeit
    Fremdarbeit ab €10

    Je nach Aufwand.

  • Anime Look
    Anime Look €130

    Neuanlage

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €75

    2 Wochen

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €80

    3 Wochen

  • Auffüllen bis
    Auffüllen bis €85

    4 Wochen